Ankündigung
Die Praxis ist vom 20.03. bis 24.03.2023 geschlossen.
Zecken (FSME)-Impfung
Denken Sie schon an das Frühjahr?
Mit steigenden Temperaturen ab 7° Celsius werden die Zecken wieder aktiv.
Durch einen Zeckenstich können eine Vielzahl von Erkrankungen übertragen werden,
wie z.B. die FrühSommerMeningoEnzephalitis (FSME) und die Borreliose.
Gegen die FSME schützt nur eine Impfung.
Wenn Sie noch nicht geimpft sind oder Fragen zur Impfung haben,
können Sie sich gerne an unser Praxisteam wenden und/oder einen Termin vereinbaren.
eRezept
Die Einführung des elektronischen Rezepts (eRezept) steht bevor, vorerst aber nur für gesetzlich Versicherte (GKV).
Damit Sie alle daraus resultierenden Vorteil nutzen können, empfehlen wir Ihnen, vorab bei Ihrer Krankenkasse eine PIN für Ihre Krankenversichertenkarte (KVK) zu beantragen.
Mit dieser wird es Ihnen ermöglicht, Ihr Rezept papierlos mit Hilfe einer App (E-Rezept gematik GmbH) in der Apotheke Ihrer Wahl einzulösen.
Corona-Impfung
Erst-, Zweit- und Auffrisch/Boosterimpfungen werden mit dem Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoff der Firma BionTech (Corminaty) in unserer Praxis durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass die Impfzentren in Roding und Bad Kötzting dauerhaft geschlossen sind.
Sollten Sie sich in unserer Praxis impfen lassen wollen, bitte wir Sie, sich vorher telefonisch (09971/9441) anzumelden, da die erforderlichen Impfdosen mit einer Woche Vorlauf bestellt und die Impftermine in den Praxisalltag intergriert werden müssen. Zum Impftermin bringen Sie bitte die ausgefüllte Einwilligungserklärung mit, das Aufklärungsblatt müssen Sie sich vorab durchlesen.
Ein Antikörpertest vor einer Impfung wird grundsätzlich vom RKI nicht empfohlen.
Online-Funktionen
Wir bieten Ihnen neue Funktionen auf unserer Webseite unter CGM Life eServices an.
Zum Einstieg starten wir mit einer Online-Terminvereinbarung für Sprechstunden- und Labortermine sowie Rezeptbestellung für Dauermedikation.
Wenn Sie unter akuten respiratorischen Symptomen (z.B. Husten, Fieber, Atemnot) leiden, kommen Sie bitte nicht unaufgefordert in die Praxis, sondern kontaktieren Sie uns vorab telefonisch oder wenden sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116117) oder das Gesundheitsamt Cham (Tel.: 09971 78-450 oder E-Mail: gesundheitsamt@lra.landkreis-cham.de)
Wenn Sie Fragen zum Coronavirus und einer möglichen Erkrankung haben:
Sie können sich an den Patientenservice der KBV unter 116117 wenden. Anrufer erhalten mittels einer Bandansage die wichtigsten Informationen zu der Infektionskrankheit und Hinweise, wie sie sich im Verdachtsfall verhalten sollen.
Unter 116117 stehen online Informationen bereit, die ständig aktualisiert werden.
Beachten Sie auch die Hygientipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Ihr Praxisteam